Behandlung der Menopause Türkei

Die Behandlung der Menopause wird in Türkei durchgeführt, um das Hormonungleichgewicht, das während der Menopause auftritt, und die dadurch entstehenden Probleme zu beseitigen. Auf jeder Seite der Gebärmutter befindet sich ein Eierstock. Unter diesen Eierstöcken befinden sich Hunderttausende von unreifen Eizellen (Eierstockreserve). Einige dieser Zellen reifen und werden jeden Monat freigesetzt, wenn sie in die Pubertät kommen. In Fällen, in denen keine Schwangerschaft eintritt, werden sie zusammen mit dem Gewebe und Blut, die durch die Zerstörung des verdickten Endometriums entstehen, als Menstruationsblutung aus dem Körper entfernt. Wenn wir uns der Menopause nähern, nimmt die Anzahl dieser Eizellen stark ab. Mit dem Abbau dieser Zellen verlieren die Eierstöcke ihre Grundfunktionen, das Individuum tritt in die Menopause ein und die Konzentrationen von Hormonen, die eine aktive Rolle im Eisprung spielen, nehmen ab. Dies wirkt sich natürlich auch auf den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten aus.

In der Fortsetzung unseres Artikels werden wir interessante Fragen wie „Wie wird die Menopause-Behandlung durchgeführt?“, „Wie lange dauert die Menopause-Behandlung?“, „Treten die Symptome nach der Menopause-Behandlung wieder auf?“ und „Was sind die Symptome der Menopause?“ beantworten. Wenn Sie neugierig auf die Behandlung der Türkei-Menopause, die Hormonersatztherapie und den Prozess der Menopause sind, können Sie den Rest unserer Inhalte überprüfen.

Was ist die Menopause?

Der Prozess der Menopause ist ein natürlicher Prozess, der zu einer Abnahme der Aktivität der Eierstöcke und zum Verlust der Fruchtbarkeit der Frau aufgrund der Abnahme der Menge an Östrogenhormon im Körper als Folge des Alterns bei Frauen führt. Aufgrund der reduzierten Östrogenmenge können Beschwerden wie Hitzewallungen, emotionales Ungleichgewicht, häufiges Wasserlassen und Gewichtszunahme auftreten.

Die Weltgesundheitsorganisation unterteilt die Menopause in 3 verschiedene Perioden. Nach der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation sind diese 3 Perioden wie folgt:

  • Prämenopause: Während dieser Zeit treten die ersten Symptome der Menopause auf. Die Dauer der Zeit vor der Menopause variiert von Person zu Person. In einigen Fällen können die Symptome nur für 1-2 Monate auftreten, während sie in einigen Fällen jahrelang anhalten können. Dieprämenopausale Periode beginnt in der Regel mit Menstruationsstörungen, gefolgt von Symptomen wie depressiver Verstimmung, Schlaflosigkeit und Schwitzen.
  • Menopause: Es ist die Periode, in der die Fruchtbarkeit endet und der Menstruationszyklus vollständig unterbrochen wird.
  • Postmenopause: Dies ist die Zeit nach der Menopause. Während dieser Zeit ist keine Menstruationsblutung zu sehen. Symptome, die während der Menopause auftreten, können 2 Jahre andauern, aber die Schwere der Symptome wird von Tag zu Tag abnehmen. Um in der postmenopausalen Periode gezählt zu werden, sollte die Frau 12 Monate lang nicht menstruieren. Eine Person, die den Zeitraum von 12 Monaten abgeschlossen hat, hat sich an alle Veränderungen in ihrem Körper infolge der Menopause angepasst.

Was ist die frühe Menopause?

Wenn bei Frauen unter 45 Jahren typische Symptome der Menopause auftreten, gilt diese Erkrankung als frühe Menopause und die Person muss behandelt werden. Zu den Faktoren, die eine frühe Menopause verursachen, gehören Autoimmunerkrankungen, Infektionen, Strahlentherapie, Chemotherapie, Umweltfaktoren, Abtreibung und Fehlgeburt, häufige Schwangerschaft, Fettleibigkeit, Hypothyreose und einige Erkrankungen unbekannter Ursache.

Was ist die chirurgische Menopause?

Während der normale Menstruationszyklus anhält, stoppt die Östrogenproduktion bei einer Person, deren Eierstöcke operativ entfernt werden, und daher tritt die Person in die Menopause ein. In diesem Fall wird dieses Verfahren als chirurgische Menopause bezeichnet, da die Menstruation nicht mehr sichtbar ist. 

In welchem Alter beginnen die Symptome der Menopause?

Die Symptome der Menopause können im Rahmen der Prämenopause, Monate vor der Menopause, beginnen. Mit anderen Worten, eine Frau, die im Alter von 45 Jahren in die Menopause eintritt, kann im Alter von 43-44 Jahren beginnen, die Symptome der Menopause zu spüren.

Wann enden die Symptome der Menopause?

Die Symptome der Menopause enden in der Regel 2-4 Jahre nach dem Auftreten der ersten Symptome. Dann tritt die Patientin in die postmenopausale Phase ein.

Was sind die Symptome der Menopause?

Menstruationsstörungen und eine Abnahme der Blutungsmenge gehören zu den ersten Anzeichen der Menopause. Beim Eintritt in die Menopause nimmt sowohl die Häufigkeit als auch die Menge der Menstruationsblutungen ab. Die dabei erlebten Unregelmäßigkeiten sind bei jeder Frau unterschiedlich. 

Häufige Symptome der Menopause sind:

  • Häufiges Schwitzen.
  • Menstruationsunregelmäßigkeit.
  • Verminderte Ei-Reserven.
  • Schlaflosigkeit.
  • Emotionale Instabilität.
  • Fieber.
  • Depressive Gefühle.
  • Gewichtszunahme durch gesteigerten Appetit, langsamer Stoffwechsel.
  • Konzentrationsprobleme.
  • Vaginale Trockenheit.
  • Vergesslichkeit und Unachtsamkeit.
  • Schrumpfen der Brüste.
  • Sexuelle Abneigung.
  • Erschöpfung.

Symptome der Menopause können auf diese Weise aufgelistet werden.

Führt die Menopause zu einer Verdickung der Gebärmutterwand?

Eine Verdickung und Ausdünnung der Gebärmutterwand ist mit weiblichen Hormonen namens Östrogen und Progesteron verbunden. Während der Menopause kommt es zu einer gravierenden Veränderung des Gleichgewichts dieser Hormone. Dies kann zu einer abnormalen Verdickung der Gebärmutterwand führen.

Welche Krankheiten können die Wechseljahre verursachen?

Während der Menopause besteht das Risiko, Krankheiten zu entwickeln, wie:

  • Osteoporose.
  • Uterusprolaps.
  • Verdickung der Gebärmutterwand.
  • Lebererkrankungen.
  • Immunsystemerkrankungen.
  • Schlafapnoe.
  • Verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Reflux.
  • Angst und Depression.

Gesundheitliche Probleme, die sich aufgrund der Menopause entwickeln können, können auf diese Weise zusammengefasst werden.

Wie lange dauert die Behandlung der Menopause?

Die Hormonersatztherapie im Rahmen der Menopausentherapie kann fortgesetzt werden, solange die Beschwerden der Patientin andauern. Anwendungen für Sexuallebensprobleme wie G-Punkt-Augmentation und O-Shot sind in weniger als 15 Minuten abgeschlossen.

Treten die Symptome nach der Behandlung der Menopause wieder auf?

Nach der Behandlung der Menopause ist es möglich, dass die Symptome der Menopause bei einigen Patienten wieder auftreten. In diesem Fall kann der Behandlungsprozess durch Besprechung mit dem Arzt neu gestartet werden oder es können verschiedene Behandlungsansätze ausprobiert werden.

Was ist die Behandlung der Menopause?

Die Menopause ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher Prozess, den Frauen erleben sollten. Daher besteht keine Notwendigkeit für eine Behandlung der Menopause, es sei denn, es handelt sich um eine frühe Menopause. Es werden jedoch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten evaluiert, um die während des Menopausenprozesses auftretenden Beschwerden zu lindern und sicherzustellen, dass die Person diesen Prozess bequem überwinden kann. Diese Behandlungsmöglichkeiten sind nachfolgend aufgeführt:

  • Hormonersatztherapie: Je nach Bedarf der Person können nur Östrogenhormone oder Östrogen- und Progesteronhormone zusammen verabreicht werden. Die Hormonergänzung kann täglich oral in Form von Tabletten oder in Form von Pflastern auf der Haut eingenommen werden. 
  • Vaginales Östrogen: Vaginales Östrogen in Creme-, Tabletten- oder Ringform wird direkt auf die Vagina aufgetragen. Auf diese Weise können verschiedene Harnwegsprobleme, vaginale Trockenheit und Probleme, die beim Geschlechtsverkehr auftreten können, reduziert werden. 
  • Niedrig dosierte Antidepressiva: Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) werden verwendet, um Hitzewallungen während des Menopausenprozesses zu verhindern. Es ist auch eine Methode, um das Problem des emotionalen Ungleichgewichts bei Frauen zu beseitigen, die keine Östrogenpräparate einnehmen können.
  • Prävention und Behandlung von Osteoporose: Kalzium- und Vitamin-D-Präparate können verwendet werden, um das Risiko einer erhöhten Knochenerkrankung zu minimieren. Bei Patienten mit Osteoporose werden Bisphosphonat-Medikamente eingesetzt, um die Wahrscheinlichkeit einer Fraktur zu verringern.

Im Rahmen der Menopausenbehandlung können nicht-chirurgische genitale Verjüngungsverfahren auch bei Problemen wie vaginaler Trockenheit, sexueller Zurückhaltung und Unfähigkeit zum Orgasmus angewendet werden. Dazu gehören G-Punkt-Erweiterung und O-Shot-Anwendungen.

Die Preise für die Türkei-Behandlung in den Wechseljahren können je nach Behandlungsmethoden und ähnlichen Faktoren variieren.